Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem DJV Hessen.

wort. schatz. hessen.

 

2009: „Hessische Verhältnisse“

1. Preis

Der Gewinner

taz Berlin, 17.01.2009

Georg Löwisch: Auf einen ebenso originellen wie produktiven Einstieg lässt Georg Löwisch ein hochpräzises und zugleich inhaltsreiches Porträt des SPD-Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel folgen. Der vollständige Verzicht auf Klischees und oberflächliche Wertungen hebt diesen Beitrag aus der Fülle an Berichten über den hessischen Politiker auf besondere Weise hervor.

2. Preis

Hessisches Staatstheater

Frankfurter Rundschau, 08.11.2008

Joachim Wille: Die „Hessischen Verhältnisse“ anhand des November-Spielplans 2008 der Theaterbühne in Wiesbaden zu beschreiben, erweist sich im Beitrag von Joachim Wille als genial-weittragende Idee. Die aufgeführten Polit-Stücke werden mit viel Wortwitz und scharfer Beobachtungsgabe so treffend und kenntnisreich auf den Punkt gebracht, dass sich beim Leser Vergnügen und Entrüstung über den Hessischen Wahlkampf wunderbar ergänzen.

3. Preis

Hessische Verhältnisse

zwei Artikelserien erschienen in Frankfurter Rundschau, Mai 2008 – März 2009

Matthias Thieme: Die Beiträge über „Die Situation von Minderjährigen in der hessischen Unterkunft für Flüchtlinge am Frankfurter Flughafen“ und „Die geschäftlichen Verstrickungen des Hessischen Ministers Volker Hoff“ zeichnen sich in hohem Maße durch aufwendige und hartnäckige Recherchen aus. Sprachgewandt und klar verständlich aufbereitet, bilden sie zwei herausragende Beispiele für einen investigativen Journalismus, der für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist.

Preis Hörfunk

Das Match um die Macht

Hessischer Rundfunk, 11.03.2009

Dirk Wagner: In einer zündenden radophonen Idee verbindet Dirk Wagner in besonderer Weise Hörvergnügen und Information. Die hessische Politik wird dabei nicht veralbert, sondern vor dem Hintergrund einer eindeutigen aktuellen Situation um ein akustisches Kabarett erweitert, das sie selbst zu verantworten hat.

Preis Fernsehen

Hessische Verhältnisse

ARD-Wahlsendung zur Landtagswahl, 09./18.01.2009

Philipp Engel: Philipp Engel bringt in seinem Bericht die Hessischen Verhältnisse visuell auf den Punkt. In souveränem Umgang mit den Möglichkeiten der Fernseh-Ästhetik und verblüffenden Beispielen eines treffenden Bildwitzes zeichnet er die Gedanken und Gefühle der Wählerinnen und Wähler nach, für die der Wahlkampf 2008/2009 zu einer regelrechten Achterbahnfahrt wurde.

Belobigung

Wahlkampf-Fazit

HR info, 26.01.2009

Stefan Bücheler: Die Tristesse des hessischen Winter-Wahlkampfs 2008/2009 bringt Stefan Bücheler in seinem Beitrag in einer schön arrangierten Abfolge von O-Ton und Bericht auf den Punkt.

Belobigung

Stiller Boykott

ARD/SWR, 18.08.2008

Gottlob Schober: Gottlob Schober bringt das weit verbreitete Unbehagen an den ständig betriebenen Gesundheitsreformen auf erschütternde Weise zur Anschauung. Das Fazit der Jury: So dürfte politisches Fernsehen öfter aussehen.

Belobigung

Datensammler

c´t-Magazin Praxistest HR, 02.08.2008

Franco Foraci und Frank Oliver Weinert: Dass Bürger derart leichtsinnig mit ihren persönlichen Daten umgehen, hätte wohl kaum einer gedacht. Der Beitrag von Franco Foraci und Frank Oliver Weinert erinnert in atemberaubender Weise an die Möglichkeiten eines aufklärerischen TV-Journalismus.