Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem DJV Hessen.

wort. schatz. hessen.

 

Die Preisträger 2014:
„Politik-Labor – Schwarz-Grün in Hessen“

1. Preis

„Politik-Labor: Schwarz-Grün in Hessen“

Berichterstattung in Frankfurter Rundschau, 2013

Pitt von Bebenburg: Der Gewinner des Hessischen Journalistenpreises 2014 zeichnet sich seit vielen Jahren durch seine kompetente wie kritische Berichterstattung zur hessischen Landespolitik aus und gilt als ausgewiesener Kenner des politischen Geschehens in Wiesbaden. Sein analytischer Ansatz prägte zahlreiche Beiträge rund um die Landtagswahl in Hessen ebenso wie seine Berichte und Kommentare zur schwarz-grünen Koalition. Ergebnis ist ein spannendes Gesamtwerk, das Leser und politische Protagonisten in herausragender Weise zusammenführt.

2. Preis

„Neun Wochen Schach“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.11.2013

Thomas Gutschker und Philip Eppelsheim (Bild): Die Redakteure kombinieren in ihrem Beitrag gekonnt eine große Informationsmenge mit einer innovativen Form der journalistischen Darstellung. Sie beschreiben die Chronologie der Ereignisse hin zur Bildung der schwarz-grünen Koalition wie den Ablauf eines Schachspiels. Dabei werden die einzelnen Züge kompetent dargestellt und schlüssig in einen Zusammenhang gebracht.

3. Preis

„Hessische Verhältnisse“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2013

Thomas Holl: Ein guter Kommentar überzeugt durch eine klare Meinung des Autors, die dieser bestmöglich ausführt und begründet. So leistet er einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich auch Laien eine objektive Meinung bilden und in das politische Geschehen einbringen können. Thomas Holl gelingt es in seinem Kommentar auf vorbildliche Weise, die Regierungsbildung in Hessen einzuordnen und dem Leser dadurch ein besonderes Hintergrundwissen zu liefern.

Sonderpreis

„Politik-Labor: Schwarz-Grün in Hessen“

Hörfunkbeiträge im Hessischen Rundfunk

Ariane Focke: Ebenso unterhaltsam wie informativ ist die Serie an Hörfunkbeiträgen, die Ariane Focke im Zusammenhang mit der Regierungsbildung in Hessen produziert hat. Durch ihre fundiert recherchierte Berichterstattung und die verständliche Präsentation unterschiedlicher Positionen beweist die Landtagskorrespondentin, dass auch das sogenannte Nebenbei-Medium Radio seine Hörer mit politischen Themen fesseln kann.

Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk

Holger Weinert mit dem Halbbruder von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Lothar Vosseler (l.), der als Kanalarbeiter tätig ist.

Holger Weinert

hr-Moderator, Reporter und Autor

Seit über 25 Jahren gehört Holger Weinert zu den prägenden Journalisten in der hessischen Medienlandschaft. Als Moderator der hessenschau und Protagonist in weiteren Sendungen des Hessischen Rundfunks ist er bei einer großen Zahl von Fernsehzuschauern beliebt und hat sich einen herausragenden Ruf als Journalist mit Herz, Sachverstand und Leidenschaft erworben. Vor allem als Moderator bekannt, beherrscht Holger Weinert die verschiedenen journalistische TV-Formate. Neben kurzen Beiträgen stellt er seine Exzellenz vor allem in einfühlsamen Reportagen und Porträts sowie Langformaten und Dokumentarfilmen unter Beweis. Durch seine große Empathie gelingt es ihm im besten Sinne, dass seine Gesprächspartner sich öffnen und ihm ihre Geschichte erzählen.
Eine tolle Anerkennung für sehr viel Arbeit und teilweise nervenaufreibende Jobs. Denn auch eine Reportage kann bis zur letzten Minute ihrer Fertigstellung jede Menge Herzrasen machen. Holger Weinert
Auch über seine Arbeit hinaus hat Holger Weinert einen ganz besonderen Draht zu Menschen und zum Menschlichen. Hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung sowie seine langjährige Unterstützung der AIDS-Hilfe. Auch dieses gesellschaftliche und soziale Engagement macht Holger Weiner zu einem großen Vorbild – nicht nur für Journalistinnen und Journalisten, sondern für alle Hessen.