Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem DJV Hessen.

wort. schatz. hessen.

 

Starke Frauen und kluge Beiträge zur „Sozialen Nachhaltigkeit in Hessen“

Komplett weiblich war die Gewinnerliste des Hessischen Journalistenpreises 2019: Mit ihrer Reportage „Unser Dorf soll weiterleben“, erschienen in G+G Gesundheit und Gesellschaft (AOK-Forum), entschied Silvia Dahlkamp den Wettbewerb zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit in Hessen“ für sich. Den 2. Preis erhielt das Autorinnenteam Christiane Kreiner und Karoline Sinur für ihr Multimedia-Special „Odenwalder Köpfe“, das auf hr2-kultur zu hören war und im Podcast auf hr2.de veröffentlicht ist. Platz 3 belegte Constanze Kleis vom Magazin MAINfeeling mit ihrem Artikel „Die blühende Stadt“. Sabrina Dämon von der Wetterauer Zeitung erhielt einen Sonderpreis für ihre neunteilige Serie „Unter einem Dach“. Für ihre Verdienste als herausragende, kritische und aufklärerische Publizistin wurde die Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau, Bascha Mika, mit dem Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 24. September 2019 in der Zentrale der Sparda-Bank Hessen in Frankfurt statt.

„Soziale
Nachhaltigkeit
in Hessen"

DOTIERUNG 2019:
INSG. 7.000 EURO,
EHRENPREIS: 3.000 Euro

PREISVERLEIHUNG
IM FRANKFURTER
EUROPAVIERTEL

Die Preisträger 2019

Die Preisträgerinnen des Hessischen Journalistenpreises (v. l.): Constanze Kleis (3. Platz), Sabrina Dämon (Sonderpreis), Bascha Mika (Preis für das bisherige Lebenswerk), Silvia Dahlkamp (1. Platz), Christiane Kreiner und Karoline Sinur (gemeinsam auf Platz 2).

In ihrer Reportage „Unser Dorf soll weiterleben“ findet die Autorin auf sensible Weise eine Balance zwischen Zweifel und Ermutigung. Sie beschreibt die Hindernisse ebenso wie die nachhaltigen Erfolge der Bewohner bei der Rettung des Ortes.

Die Jury über die Gewinnerin des Hessischen Journalistenpreises 2019, Silvia Dahlkamp